Hallo,
hier möchte ich ein paar Einträge erstellen, um die Datenqualität von CT-Daten zu bewerten. Aber auch Schwierigkeiten und Probleme diskutieren.
Fangen wir mit der Bildanzahl bzw. Drehschritte an. Die Anzahl der Drehschritte ist abhängig des Durchmesser des Messvolumens und der Pixelanzahl des Detektors. Es gibt natürlich noch weitere Faktoren, die wir erstmal außer acht lassen wollen.
Hier ein Duplo-Stein, leicht schräg im Raum, grün der Messzylinder:
Hier eine Ansicht des Voxlevolumens in Relation zu Bildanzahl:
Interessant, selbst bei 200 Bildern mit 1000 Pixel Detektor sind die Drehschrittartefakte noch zu sehen. Beachte auch den Hintergrund, erst grau in grau dann bei ausreichender Bildanzahl ist ein Kontrast (schwarz/weiß) zwischen Bauteil und Hintergrund zu erkennen.
Grundsätzlich, bist Du Dir nicht sicher, mach lieber mehr Bilder als notwendig.
Komplizierter ist die Regel: Die Sehne die sich aus der Anzahl der Winkelschritte ergibt, sollte maximal 1/3 eines Pixels abdecken. (Soll ich eine Skizze machen?)
Habt Ihr auch interessante Beobachtungen, denen wir auf den Grund gehen können?