Hallo,
ich habe immer mal wieder das Problem das wir an unseren Teilen, den Übergang zwischen dem Zylindrischenteil und einem Kegeligenteil eines Werkstückes messen müssen.
Winwerth läst aber eine Verknüpfung nicht zu, obwohl hier eigendlich ein Kreis (wenn die Rotationsachsen identisch sind) entstehen muß.
Mir fällt auch kein Workaround ein, mit dem ich dies anderweitig erreichen kann.
Hier mal ein paar Elemente, um dies zu Verdeutlichen:
FA(H_Zyl_klein) = FEAT / CYLNDR, INNER, CART, 0.00000000, 7.50000000, 0.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 5.00000000
FA(H_Keg) = FEAT / CONE, INNER, CART, 0.00000000, 5.00000000, -0.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.92729522
FA(H_Zyl_groß) = FEAT / CYLNDR, INNER, CART, 0.00000000, 67.50000000, 0.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 15.00000000
Hat jemand eine Idee?
R-Kreis aus Zylinder und Kegel?
Moderator: messtronik
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Jan 04, 2023 9:27 am
R-Kreis aus Zylinder und Kegel?
grüße aus dem Schwabenländle
DMIS-Tommi
DMIS-Tommi
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo Feb 22, 2021 6:12 pm
Re: R-Kreis aus Zylinder und Kegel?
Hallo Tommi,
kannst Du das Problem nicht in 2D lösen? Sprich ein Schnittpunkt aus zwei Geraden.
Reicht ein Schnitt nicht, machst Du mehrere umlaufend.
Einen Zylinder mit einen Kegel schneiden ist ziemlich "wackelig".
Gruss Jörg
kannst Du das Problem nicht in 2D lösen? Sprich ein Schnittpunkt aus zwei Geraden.
Reicht ein Schnitt nicht, machst Du mehrere umlaufend.
Einen Zylinder mit einen Kegel schneiden ist ziemlich "wackelig".
Gruss Jörg
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo Feb 22, 2021 6:12 pm
Re: R-Kreis aus Zylinder und Kegel?
Und, wie hast Du es gelöst?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Jan 04, 2023 9:27 am
Re: R-Kreis aus Zylinder und Kegel?
Hallo Jörg,
gelöst noch garnicht
war in der zwischenzeit an anderen Messprogrammen beschäftigt.
Deine Idee das auf 2D-Ebene zu lösen, klingt aber sehr gut. und ich denke das ist die Perfekte Lösung aktuell!
Ist doch immer wieder gut wenn einer kommt und einem die Scheuklappen abnimmt
gelöst noch garnicht

Deine Idee das auf 2D-Ebene zu lösen, klingt aber sehr gut. und ich denke das ist die Perfekte Lösung aktuell!
Ist doch immer wieder gut wenn einer kommt und einem die Scheuklappen abnimmt

grüße aus dem Schwabenländle
DMIS-Tommi
DMIS-Tommi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Jan 04, 2023 9:27 am
Re: R-Kreis aus Zylinder und Kegel?
Hallo Jörg,
jetzt habe ich es Gelöst!
nennen wir es mal 2,5D
weil in der Ebene war es mir nicht "rund" genug.
Habe jetzt am Kegelmantel 4 Geraden gemessen und diese durch den Zylindermantel zu Punkten verrechnet, und diese 4 Punkte wiederum zu einem Kreis gerechnet. dieser stellt die Informationen dar, dich ich gerne ausgeben möchte.
Zur veranschaulichung:
FA(H_Zylinder) = FEAT / CYLNDR, INNER, CART, 0.00000000, 0.00000000, 0.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 2.00000000
FA(H_Grd_1) = FEAT / LINE, UNBND, CART, 0.00000000, 7.50000000, 4.50000000, 0.00000000, 0.70710678, 0.70710678, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
FA(H_Grd_2) = FEAT / LINE, UNBND, CART, -4.50000000, 7.50000000, 0.00000000, -0.70710678, 0.70710678, 0.00000000, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
FA(H_Grd_3) = FEAT / LINE, UNBND, CART, 0.00000000, 7.50000000, -4.50000000, 0.00000000, 0.70710678, -0.70710678, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
FA(H_Grd_4) = FEAT / LINE, UNBND, CART, 4.50000000, 7.50000000, 0.00000000, 0.70710678, 0.70710678, 0.00000000, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
F(R_Pkt_1) = FEAT / POINT, CART, 0.00000000, 5.00000000, 2.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_1), INTOF, FA(H_Grd_1), FA(H_Zylinder)
F(R_Pkt_2) = FEAT / POINT, CART, -2.00000000, 5.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_2), INTOF, FA(H_Grd_2), FA(H_Zylinder)
F(R_Pkt_3) = FEAT / POINT, CART, 0.00000000, 5.00000000, -2.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_3), INTOF, FA(H_Grd_3), FA(H_Zylinder)
F(R_Pkt_4) = FEAT / POINT, CART, 2.00000000, 5.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_4), INTOF, FA(H_Grd_4), FA(H_Zylinder)
F(R_Krs_Uebergang) = FEAT / CIRCLE, INNER, CART, -0.00000000, 5.00000000, 0.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 2.00000000
WKPLAN / NONE
CONST / CIRCLE, F(R_Krs_Uebergang), NC, FA(R_Pkt_1), FA(R_Pkt_2), FA(R_Pkt_3), FA(R_Pkt_4)
Vielen Dank nochmal fürs Scheuklappen entfernen
jetzt habe ich es Gelöst!
nennen wir es mal 2,5D

Habe jetzt am Kegelmantel 4 Geraden gemessen und diese durch den Zylindermantel zu Punkten verrechnet, und diese 4 Punkte wiederum zu einem Kreis gerechnet. dieser stellt die Informationen dar, dich ich gerne ausgeben möchte.
Zur veranschaulichung:
FA(H_Zylinder) = FEAT / CYLNDR, INNER, CART, 0.00000000, 0.00000000, 0.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 2.00000000
FA(H_Grd_1) = FEAT / LINE, UNBND, CART, 0.00000000, 7.50000000, 4.50000000, 0.00000000, 0.70710678, 0.70710678, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
FA(H_Grd_2) = FEAT / LINE, UNBND, CART, -4.50000000, 7.50000000, 0.00000000, -0.70710678, 0.70710678, 0.00000000, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
FA(H_Grd_3) = FEAT / LINE, UNBND, CART, 0.00000000, 7.50000000, -4.50000000, 0.00000000, 0.70710678, -0.70710678, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
FA(H_Grd_4) = FEAT / LINE, UNBND, CART, 4.50000000, 7.50000000, 0.00000000, 0.70710678, 0.70710678, 0.00000000, 0.00000000,$
0.00000000, 1.00000000
F(R_Pkt_1) = FEAT / POINT, CART, 0.00000000, 5.00000000, 2.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_1), INTOF, FA(H_Grd_1), FA(H_Zylinder)
F(R_Pkt_2) = FEAT / POINT, CART, -2.00000000, 5.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_2), INTOF, FA(H_Grd_2), FA(H_Zylinder)
F(R_Pkt_3) = FEAT / POINT, CART, 0.00000000, 5.00000000, -2.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_3), INTOF, FA(H_Grd_3), FA(H_Zylinder)
F(R_Pkt_4) = FEAT / POINT, CART, 2.00000000, 5.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 0.00000000
WKPLAN / NONE
SNSET / VA(SNDRES)
CONST / POINT, F(R_Pkt_4), INTOF, FA(H_Grd_4), FA(H_Zylinder)
F(R_Krs_Uebergang) = FEAT / CIRCLE, INNER, CART, -0.00000000, 5.00000000, 0.00000000, 0.00000000, 1.00000000, 0.00000000, 2.00000000
WKPLAN / NONE
CONST / CIRCLE, F(R_Krs_Uebergang), NC, FA(R_Pkt_1), FA(R_Pkt_2), FA(R_Pkt_3), FA(R_Pkt_4)
Vielen Dank nochmal fürs Scheuklappen entfernen

grüße aus dem Schwabenländle
DMIS-Tommi
DMIS-Tommi